Rundbriefe
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
am 18.03.2023, 19.00 h im Gasthaus Pirkl Aldersbach
Tagesordnung
- Bericht des Vorsitzenden
- Bericht des Geschäftsführers
- Bericht des Schriftführers
- Bericht des Kassiers
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer
- Ausblick und Vorhaben
- Wünsche und Anträge
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie zur Hauptversammlung begrüßen dürften.
Roland Menzel
Vorstand
Tel: 08543 9186839
Mail: roland.menzel@holz-menzel.de
Rundbrief Nr. 4 / 2022
Liebe Mitglieder,
wir haben nun, die Premiere unseres Filmes im CineplexFreyung
„Glas im Wandel der Zeit“
erfolgreich hinter uns gebracht. Weitere Vorführtermine erseht ihr auf unserer Homepage unter „Aktuell“ (www.kultur-geschichte-aldersbach.de)
Ich darf Euch einladen zu unserer 1. Mitgliederversammlung am 22. Oktober 2022
im Nebenzimmer des Gasthauses Pirkl in Aldersbach um 16.30 Uhr.
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung durch den 1. Vorstand Roland Menzel
- Bericht des Geschäftsführers Heinrich Vierlinger
- Bericht des Kassiers
- Bericht des Schriftführers
- Satzungsänderung zur Erlangung der Gemeinnützigkeit
- Bericht des Kassenprüfers
- Entlastung des Kassiers
- Wünsche und Anträge
Hier nochmals die Einladung, die bereits an Euch rausgegangen ist.
Der Seestettener und Passauer Dr. med. Dr. h. c. mult.HansCarossa (1878-1956)
Einer der bedeutendsten Dichter Deutschland im 20. Jahrhundert
Einladung
Ein Vortrag und eine Lesung
unseres Mitglieds Dr. Herbert W. Wurster und Veronika Wurster
Musikalische Untermalung von unserem Mitglied Patricia Wagner auf der Querflöte
Fünf Mal wurde Hans Carossa in den Jahren von 1942 bis 1955 für den Nobelpreis vergeblich vorgeschlagen – ein Zeichen gegen Deutschland. Dabei war er aber im Dritten Reich ein „Innerer Emigrant“;im Roman „Ungleiche Welten“(1951) legte er seine Reflexion über das Dritte Reich und dessen Unheil vor – das war seine gelungene Vergangenheitsbewältigung, die viele Deutsche scheuten.
Sein Werk bezeugt den hohen Rang der neuklassischen Dichtkunst, sein Privatleben wurde durch einige Brüche geprägt. All das zeigen der Vortrag und ausgewählte Carossa-Texte.
Termin: Samstag, 22.Oktober 2022 im Gasthaus Pirkl in Aldersbach,19.00 – 20.30 Uhr
Aldersbach, 28.09.2022
Günther Rauch, Schriftführer
Rundbrief 2 Mai 2022
Liebe Mitglieder,
Grüß Gott zusammen, mit diesem 2. Rundbrief möchte ich Euch wieder einmal informieren, was in letzter Zeit alles los war, was wir tun und vorhaben.
Zu aller erst möchte ich aber 9 neue Mitglieder begrüßen und vorstellen, die der Gesellschaft recht gut zu Gesicht stehen.
Wir hegen daher die Hoffnung, dass sich der(die) eine oder andere vielleicht tätig einbringt, die Voraussetzungen bei jedem Einzelnen wären mehr als gegeben.
Wir begrüßen daher sehr herzlich:
Dr. Herbert Wurster, Historiker aus Sandbach
Nicole Unger, Schauspielerin, München
Jens Schörnich, Journalist, Wollaberg
Gerhard Hopp, Lehrer, Schönberg
Hans Schopf Verleger aus Riedlhütte
Willi Steger, ehem. Werksleiter Riedlhütte
Helmut und Heidi Seidl aus Kreuzberg
Als neuer Partner der Heimatverein d`ÒhetalerReidlhütte
Wie ihr wisst, ist unser größtes Projekt derzeit die Dokumentation
„Glas im Wandel der Zeit“
als Film mit Begleitbuch.
Über dieses Projekt könnt ihr euch laufend unter „Aktuell“ auf unserer Homepage informieren. www.kultur-geschichte-aldersbach.de.
Der Film ist fast abgedreht und wird voraussichtlich Ende Juli – Anfang August Premiere haben. Dies wird rechtzeitig bekannt gegeben. Es wird dazu auch eine Einladung für alle Mitglieder, die dann Ehrengäste sind, geben. Die offizielle Premiere wird sicher wieder im Cineplex in Freyung stattfinden.
Eine sehr erfreuliche Nachricht – Professor Harald Zimmermann
der Wissenschaftliche Leiter des Technologie Anwender Zentrums kurz TAZ genannt, ist seit kurzem Fachberater für Glas bei unserer Film-Produktion und dies mit großem Engagement, zudem kümmert er sich auch um die spätere Vermarktung.
Rundbrief Nr.1
Liebe Mitglieder unserer Gesellschaft,
Wir haben uns im neuen Jahr vorgenommen, Euch ab sofort in regelmäßigen Abständen über Aktivitäten unserer Gesellschaft zu informieren. Hier nun die wichtigsten Infos für Sie: Wir haben eine WebSeite in Auftrag gegeben, diese wird in Kürze im Internet zu finden sein.
Ihr findet sie dann unter: www.kultur.geschichte-aldersbach.deDiese Seite wird Sie über Uns, Aktuelles,Termine,Partner, informieren. Wenn ihr Veranstaltungen oder wichtige Termine veröffentlichen wollt, weil sie in`s Thema der Gesellschaft passen, dann setzt euch mit Heinrich Vierlinger in Verbindung der wird diese dann auf der Homepage veröffentlichen. Die neue Homepage wird auch durch einen Imagefilm die Öffentlichkeit über unser Tun informieren.
Hier nun eine Rückschau auf die letzten Jahre:
- Die GfgKG war vor allem in der Produktion von Dokumentarfilmen aktiv. Diese sind:
- Der Pilgerfilm“einmal im Leben auf den Heiligen Berg Savta Hora“ in deutscher und tschechischer Fassung.(2018) Der Film wurde in Kinos usw. in Passau,im Bayerischen Wald vüber 20 x vor mehr als 1300 Leuten vorgeführt, und an die Fernsehsender Bibel-TV und KTV vertraglich freigegeben. Der Film wird von beiden Sendern regelmäßig gezeigt und hat eine Reichweite von ca.3 Millionen Zusehern erreicht. Auf tschechischer Seite wurde der Film in VimperkCz(Winterberg) –KašperskeHoryCz(Bergreichenstein) –SušiceCz(Schüttenhofen) und BavorovCzvor mittlerweile ca.200 Zusehern gezeigt.
- Der Dokumentarfilm“Mythos Böhmerwald“ entstand im Jahr 2020 und lief von August bis November 2021 sehr erfolgreich in Freyungim Cineplexund Waldkirchen.Es ist großes Interesse da an dem Film,leider wurden wir durch die Pandemie „ausgebremst“ Planungen für eine Reihe von Vorführungen,wenn es wieder möglich sein wird,im Bayerischen Wald,Passau,RottalerBäderdreieeck,Aldersbach laufen bereits. Eine tschechische Version ist gerade in Arbeit, eine DVD Blue Ray kann käuflich erworben werden.(Anforderung beim Geschäftsführer Heinrich Vierlinger,Tel.0171 62 83 396)
Aktuelles:
1.Wir haben in den letzten Tagen unsere Vorstandschaft umstrukturiert und das Amt eines Geschäftsführers neu geschaffen. Diese Tätigkeit übernimmt mit sofortiger Wirkung Heinrich Vierlinger,ebenso die Tätigkeit des Kassenwartes. Seine Aufgabe als Schriftführer übernimmt Günther Rauch: Somit setzt sich die Vorstandschaft wie folgt zusammen:
- Vorstand: Roland Menzel
- Vorstand:Franz Mühldorfer
- Geschäftsführer: Heinrich Vierlinger
- Schriftführer:Günther Rauch
- Kassenwart:Heinrich Vierlinger
2.Neues Dokumentarfilmprojekt
Die UNESCO hat das Jahr 2022 zum internationalen Jahr des Glases ausgerufen, wir arbeiten zur Zeit an einem Projekt mit dem Titel ,“Glas im Wandel der Zeit“. Dieses Projekt wird zweisprachig(deutsch/tschechisch) und besteht aus:
- einem Dokumentarfilm (90 min)
- einer Begleitbroschüre
- Trailern für die beteiligten Museen in Bayern und Tschechien
und wird vom deutsch-tschechischen Zukunftsfonds gefördert(50%).Die Projektpartner sind:
- unsere Gesellschaft GfgKG
- das Böhmerwaldmuseum Šumava
Namhafte Experten aus Bayern und Tschechien unterstützen und beraten uns.(siehe Anhang)
Die Fertigstellung des Dokumentarfilmes ist bis Jahresmitte geplant.
Sollte die Pandemie in nächster Zeit es erlauben, dass Veranstaltungen wieder vernünftig besucht werden dürfen, so werden wir mit dem Konzept der Autorenlesungen wie geplant, sowie weitere kulturelle Veranstaltungen planen und durchführen. Ideen aus Euren Reihen sind uns immer herzlich willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Roland Menzel Heinrich Vierlinger
Vorstand Geschäftsführer